Erde, Wasser, Farbe – Kreativ mit der Natur: Erdmalfarben- und Papierschöpfkurs

Datum/Zeit
16/10/2025
10:00 - 15:00

Veranstaltungsort
Saarburg

Kategorien


Erde, Wasser, Farbe – Kreativ mit der Natur: Erdmalfarben- und Papierschöpfkurs

Am Donnertag, den 16. Oktober von 10 bis 15 Uhr, sind alle kreativen Köpfen zu einem kunstvollen Workshop rund um natürliche Farben und Papierherstellung eingeladen. Die Naturparkreferentin Anne Hilker erklärt den Teilnehmenden, wie man mit selbst hergestellten Erdfarben malt und wie eigenes Papier geschöpft werden kann. Der Workshop startet mit einem kurzen Spaziergang, auf dem zunächst die Naturmaterialien für die Farben gesucht und gesammelt werden. Aus diesen wird mit Hilfe Mörser und Stößel Farbe angemischt. Anschließend werden verschiedene Materialien bemalt, etwa Papier und Steine. Die Veranstaltung beleuchtet neben dem künstlerischen Aspekt auch die Perspektiven und Möglichkeiten der Nachhaltigkeit in der Kunst. Zudem wird Wissen verschiedener Themen, wie Bodenelemente oder Wasser, vermittelt.

Die Veranstaltung findet draußen und drinnen statt – wetterangepasste Kleidung wird daher empfohlen. Für die Mittagspause bitte Rucksackverpflegung mitbringen.

Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro/Kind, 15 Euro/Erwachsene, 30 Euro/Familie zzgl. Materialkosten (ca. 5 Euro je nach Teilnehmeranzahl). Der Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Eine verbindliche Anmeldung ist bei der Naturpark-Geschäftsstelle in Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0, erforderlich (Teilnahme begrenzt).

Wie kann ich mich anmelden?

Naturpark Saar-Hunsrück | info@naturpark.org | 06503/9214-0

Weitere Informationen

Wie heißt die veranstaltende Person/Institution?
Naturpark Saar-Hunsrück
Was für eine Veranstaltung ist das?
Workshop
Wann kann ich mich anmelden?
jederzeit
Wie alt sollte ich sein?
6-99
Wie viele Kinder können teilnehmen?
15
Ist die Teilnahme der Eltern möglich?
erforderlich
Was kostet die Veranstaltung?
10 Euro/Kind, 15 Euro/Erwachsene, 30 Euro/Familie
Wie komme ich mit dem Bus dahin?

Was muss ich mitbringen?
Festes Schuhwerk, witterungsfeste Kleidung und Rucksackverpflegung
Ist der Veranstaltungsort rollstuhlgerecht?
Nein

Zum Inhalt springen