Dabei sein ist ganz einfach!

Sie bieten Veranstaltungen aus den Bereichen Umweltbildung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen oder Menschenrechtsbildung an? Sie haben sich Gedanken gemacht, wie Ihr Unternehmen seiner ökologischen und sozialen Verantwortung gerecht werden kann? Oder Sie verfügen über Kenntnisse und Fähigkeiten, die Kindern helfen, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten? Dann machen Sie beim Zukunftsdiplom für Kinder mit!

Schritt 1

Überlegen Sie sich bis Endes des Jahres, welche Veranstaltungen Sie im kommenden Jahr für das Zukunftsdiplom anbieten möchten.

Schritt 2

Sie teilen uns am Ende des Jahres mit, welche Veranstaltungen Sie im nächsten Jahr planen, indem Sie die Veranstaltungen direkt online in unseren Kalender eintragen. Verwenden Sie dafür das Formular zum Eintragen von Veranstaltungen sowie die Anleitung für das Eintragen von Veranstaltungen, die Sie Schritt für Schritt durch den Prozess führt.

Schritt 3

Wir prüfen die Daten, bereiten sie für den Druck vor, geben Ihnen noch einmal die Möglichkeit, alles zu überprüfen, und verteilen die gedruckten Hefte in den 1-6. Klassen an allen Trierer Schulen.

Schritt 4

Für die Anmeldung zu Ihren Veranstaltungen stehen Ihnen zwei Wege offen:

Erstens können Sie wie gewohnt die Anmeldung selbst organisieren. Sie führen eine interne Anmeldungsliste und nehmen die Anmeldungen der Eltern telefonisch oder per Email entgegen.

Zweitens können Sie unser Online-Tool nutzen. Orientierung Sie sich für die Verwendung des Online-Tools an der Anleitung zum Eintragen von Veranstaltungen. Wichtig ist, dass Sie in der Veranstaltung die Buchung aktivieren und die von den Eltern gebuchten Plätze auch bestätigen: ansonsten können die Anmeldungen nicht erfolgreich verbucht werden! Das Online-Tool bietet viele Vorteile: Sie können bequem und unkompliziert die Teilnehmenden verwalten. Ihnen entstehen dabei keine Kosten.

Schritt 5

Führen Sie die Veranstaltung zum angegebenen Datum durch. Wir wünschen Ihnen viel Freude!

Skip to content