Datum/Zeit
11/07/2022
15:00 - 18:00
Veranstaltungsort
QuerWeltein-Gelände Trier-Ruwer
Kategorien
- SDG 06: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
- SDG 10: Weniger Ungleichheiten
- SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
- Veranstaltungen mit festem Datum
Licht, Schönheit, Sicherheit, Information, Nachhaltigkeit – alle diese Begriffe können mit Glas in Verbindung gebracht werden – und das seit der ägyptischen Hochkultur.
Das Jahr 2022 haben die Vereinten Nationen zum internationalen Jahr des Glases ausgerufen. Ob als Kirchenfenster oder hauchdünnes Glasfaserkabel – Glas wurde schon früh als Informationsträger verwendet.
In diesem Workshop nutz und erforscht ihr spielerisch ganz viele Glas-Eigenschaften. Wir üben den Umgang und lernen die fünf Nachhaltigkeitsstrategien kennen. Wir brechen Lichtstrahlen, schauen in eine geheimnisvolle Tiefe und lassen Glasmusik erklingen. MINT ist eben überall.
Wie kann ich mich anmelden?
Spigele, Perlen, Muggelsteine | info@querweltein-bne.de | 0651-9990951
Weitere Informationen
Was für eine Veranstaltung ist das?
Outdoor-Forscher-Workshop
Wann kann ich mich anmelden?
ab sofort
Wie alt sollte ich sein?
1.-4. Klasse
Wie viele Kinder können teilnehmen?
10 Kinder
Ist die Teilnahme der Eltern möglich?
nicht möglich
Was kostet die Veranstaltung?
9 EUR/Kind
Wie komme ich mit dem Bus dahin?
Haltestelle Blütenweg
Was muss ich mitbringen?
Arbeitskleidung, Sonnenhut, kl. Imbis + Getränk, wetteranpgepasste Kleidung
Ist die Veranstaltung barrierefrei?
eingeschränkt
Sind separate Gruppenbuchungen möglich?
Hinweise für Gruppen:
Bemerkungen: