Datum/Zeit
02/06/2023
10:00 - 14:00
Veranstaltungsort
Naturfreundehaus Trier-Quint, LernOrt Nachhaltigkeit
Kategorien
- Gruppentermine möglich
- SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz
- SDG 14: Leben unter Wasser
- SDG 15: Leben an Land
- Veranstaltungen mit festem Datum
So wie unser Wald mit seinen vielen verschiedenen Pflanzen und Tieren ist, war er nicht immer – und er wird auch nicht immer so bleiben.
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise durch die Jahrtausende: Wie hat es hier in der letzten Eiszeit ausgesehen? Wie war das Klima, welche Pflanzen gab es?
Welche Pflanzen sind nach der Eiszeit zurückgekommen, welche nicht? Bei welchen Pflanzen haben die Römer „nachgeholfen“?
Lassen sich jetzt schon Spuren des menschengemachten Klimawandels bei uns im Wald finden? Und wie gehen Pflanzen mit der neuen „Heißzeit“ um?
Wie kann ich mich anmelden?
NaturFreunde Trier-Quint e.V. | nfh-trier-quint@naturfreunde.de | 0651/ 14 60 490
Weitere Informationen
Was für eine Veranstaltung ist das?
Workshop
Wann kann ich mich anmelden?
ab sofort
Wie alt sollte ich sein?
7-12 Jahre
Wie viele Kinder können teilnehmen?
10-15
Ist die Teilnahme der Eltern möglich?
Was kostet die Veranstaltung?
10€/ Geschwisterkinder 5€
Wie komme ich mit dem Bus dahin?
Linie 87, Haltestelle Meilenstraße, sowie Bahnhof Quint
Was muss ich mitbringen?
abfallfreie Verpflegung
Ist die Veranstaltung barrierefrei?
eingeschränkt
Sind separate Gruppenbuchungen möglich?
ja
Hinweise für Gruppen:
Nach Absprache
Bemerkungen: